Ausbildungen

Ausbildungen

IDHEAP - CAS in Politik und Sport Management

Unil - IDHEAP
Der Sport ist heute ein soziales Phänomen. Er interagiert mit Politik und Wirtschaft und der Sozialstruktur der Gesellschaft. Das Management der Sportwelt ist immer komplexer und die Managing Tools sind vielfältig und haben sich vermehrfacht.

HEC / ISSUL - CAS in Leadership und Sportlenkung

Unil - IDHEAP
Stärken Sie die Leistung Ihrer Organisation dank kontinuierlicher Schulungen in Führung und Sportmanagement für Sportleiter und -manager.

IDHEAP - CAS in Regulation of Global Sport

Unil - IDHEAP
Neighbouring so many global sport organisations and situated in the “Olympic Capital City”, the Faculty of Law, Criminal Justice and Public Administration of the University of Lausanne proposes with partners from 2020, a new executive education certificate in the Regulation of Global sport.

FFHS - BSc Betriebsökonomie Sportmanagement

Der Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie mit Vertiefungsrichtung Sportmanagement richtet sich an Sportinteressierte sowie an aktive Sportlerinnen und Sportler, die sich ein Standbein in der Betriebswirtschaft oder im Sportbusiness aufbauen möchten.

Fachhochschule Graubünden - Bachelor - Studienrichtung Sport Management

Die steigende Professionalisierung im Sport verlangt immer mehr nach fundierten Managementkompetenzen. Das Studium «Sport Management» richtet sich an alle Interessierte, die sich in hohem Mass mit diesem Umfeld identifizieren und kann ideal mit einer sportlichen oder beruflichen Karriere kombiniert werden.

AISTS - Master of Advanced Studies in Sport Management and Technology

 

Der Master of Advanced Studies (MAS) in Sport Management and Technology der AISTS vermittelt den Teilnehmern die für die Sportindustrie wesentlichen Fähigkeiten und Kenntnisse. Der von renommierten Institutionen wie der EPFL mitbegründete und vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) unterstützte Studiengang gilt als Sprungbrett für die Führungspersönlichkeiten von morgen im internationalen Sport. 

Mit Sitz in Lausanne - der olympischen Hauptstadt - profitiert der MAS von einem einzigartigen Ökosystem, das mehr als 60 internationale Sportverbände umfasst, aber auch angesehene akademische Institutionen wie die IMD Business School, die EHL, die UNIL und die Universität Genf, um die besten Professoren und Experten der Sportindustrie zusammenzubringen.

Das Programm bietet einen umfassenden 360°-Blick auf das Sportmanagement und die Technologie durch einen ausgewogenen, akademisch strengen und praxisorientierten Ansatz. Es wurde seit 2015 als weltweit Nr. 1 Master in Sportmanagement eingestuft und ist ein einzigartiges 15-monatiges Vollzeitprogramm.

Die Teilnehmer des Master of Advanced Studies erhalten eine persönliche Karriereberatung, die es den Alumni ermöglicht, ihre beruflichen Ziele im Sport zu erreichen.

Voraussetzung

  • Ein von der EPFL anerkanntes Master-Diplom ODER Ein von der EPFL anerkanntes Bachelor-Diplom mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in einem beliebigen Sektor (Erfahrung als internationaler Athlet kann ebenfalls berücksichtigt werden).
  • Fließende Beherrschung der englischen Sprache

Dauer

  • 15 Monate

Kosten

  • CHF 29'900.-

Kontakt


AISTS
Quartier UNIL-Centre
Bâtiment Synathlon
1015 Lausanne Switzerland
Tel: +41 (0)21 692 64 81
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Site Internet: https://aists.org/master-in-sport-management/

EHSM - Master of Science in Sports mit Ausrichtung in Spitzensport

BASPO - OFSPO
Wir verbinden Sportwissenschaft mit Leistungssportpraxis und Sportmanagement
Das Bundesamt für Sport BASPO ist das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für Leistungs- und Spitzensport.

Sport Management School Lausanne - Bachelor, MBA und Weiterausbildung

SMS - Sport Management School
Die SPORTS MANAGEMENT SCHOOL (SMS) ist eine internationale Managementschule, die sich auf Sport Business spezialisiert hat. SMS hat bereits fünf Standorte, darunter einen in Barcelona und Paris. Die Schule bietet einen Bachelor in Lausanne mit 180 anerkannten ECTS-Credits und eine post-Bachelor-Ausbildung für Führungskräfte: MBAs und Zertifizierungen.

CIES - FIFA Master

FIFA Master - CIES
Der FIFA-Master - Internationaler MA in Management, Recht und Geisteswissenschaften des Sports ist kein MA, der sich ausschließlich dem Fußball widmet, sondern ein hochrangiges multidisziplinäres Programm, mit dem vielseitige und kompetente Manager in einer Welt des Sports ausgebildet werden sollen, die besonders wettbewerbsfähig geworden ist. Der von CIES in Zusammenarbeit mit drei renommierten Universitäten in England, Italien und der Schweiz organisierte FIFA-Master wurde gegründet, um die Ausbildung im Bereich Sportmanagement zu fördern. Der Kurs konzentriert sich auf drei wichtige und miteinander verbundene Aspekte des Sports: Geisteswissenschaften (unterrichtet von der De Montfort University in Leicester), Management (unterrichtet an der SDA Bocconi School of Management in Mailand) und Recht (unterrichtet an der Universität von Neuchâtel).

VMI - Master of Advanced Studies in Sportmanagement

VMI
Der Master of Advanced Studies (MAS) in Sportmanagement entspricht den europäischen Bologna-Richtlinien und wird von der Universität Freiburg/CH getragen. Der MAS umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) und ist in drei Studienteile gegliedert: Der erste Studienteil besteht aus dem Zertifikatslehrgang, welcher 10 ECTS-Punkten entspricht; darauf folgen auf der zweiten Stufe der Diplomlehrgang mit weiteren 20 ECTS und in einem letzten Schritt noch der eigentliche Masterlehrgang mit den abschliessenden 30 ECTS. Aufgrund dieses dreiteiligen Aufbaus ist es nicht möglich nur den letzten Studienteil des Masterlehrgangs zu besuchen, da die vorangehenden Stufen bereits integraler Bestandteil des MAS in Sportmanagement sind.

VMI - Diplomlehrgang Sportmanagement

VMI
Das Weiterbildungsangebot des Swiss Sport Management Center richtet sich an alle Personen, die sich auf nationaler oder kantonaler Ebene in einer Sportorganisation engagieren oder sich auf ein solches Engagement vorbereiten möchten.

VMI - Zertifikat in Sportmanagement

VMI
Der Zertifikatslehrgang umfasst 15 Tage Präsenzunterricht, die in drei Wochenmodulen absolviert werden. Die Inhalte werden in Form von Referaten, Praxisbeispielen, Gruppenarbeiten und Fallstudien vermittelt. Zudem ist mit einem Selbststudium im Umfang von rund 60 Stunden zu rechnen. Diese Lehr- und Lernform bietet darüber hinaus den grossen Vorteil des direkten Austausches mit anderen Sportmanagerinnen und -managern, sowie den Aufbau eines Netzwerkes.

SOMIT - Sport Organisation Management Interactive Teaching & Learning

SOMIT
SOMIT (Sport Organisation Management Interactive Teaching & Learning) ist ein Blended Learning Lehrgang. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden zum einen Vorlesungseinheiten besuchen, in welchen ihnen die zentralen Inhalte vermittelt werden.

ESM - Bachelor en Management-Marketing sport-études

ESM
Das Bachlor Sportstudium im Management-Marketing ist für Spitzensportler, die um ihre professionelle Ausbildung und Nachkarriere besorgt sind, bestimmt. Es eignet sich für Personen die den Sport und die Ausbildung erfolgreich vereinbaren wollen. Es ist die einzige Ausbildung mit einem Bachlor im Management-Marketing Abschluss, die die Kombination von Spitzensport und Studium ermöglicht.

Universität St. Gallen - CAS Sportmanagement

Uni St.Gallen
Die Sportmanagement-Weiterbildung der Universität St. Gallen (HSG) in Kooperation mit dem FC Schalke 04 zielt darauf ab, eine Plattform für aktive und ehemalige Spitzensportler und Führungskräfte aus sportnahen Unternehmen zu bieten, um zum einen den Einstieg in die Karriere nach der sportlichen Laufbahn für jene Sportler zu erleichtern und zum anderen Kooperationen zwischen dem Sport und der Wirtschaft zu fördern.

CAS Outdoorsport Management

Graubünden
Mit der Teilnahme an den acht Modulen des CAS Lehrgangs erarbeiten die Studierenden spezifisches Managementwissen um attraktive und erfolgreiche Angebote im Bereich des Outdoorsports zu entwickeln, zu vermarkten und durchzuführen. Basierend auf neustem Grundlagewissen liegt der Fokus in allen Modulen auf dem Praxistransfer. Die Teilnehmenden lernen, wie man Potenziale einer Region erkennen und optimal nutzen kann. Die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen für Tourismus und Freizeit stehen dabei im Vordergrund.

CAS Sportanlagen

BASPO - OFSPO
Der CAS «Sportanlagen» vermittelt in vier einwöchigen Modulen die für Planung, Bau und Betrieb von Sportanlagen nötigen Grundlagen und Spezialkenntnisse. Der Besuch einzelner Module ist möglich. Der CAS wird von der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM zusammen mit dem Institut für Sportwissenschaft ISPW der Universität Bern und der Hochschule Rapperswil HSR angeboten. Die Anmeldungen für 2021 sind bereits offen.
 

ZKS - Associated Manager of Sports (AMS)

ZKS
Die ZKS-Weiterbildungen sind zielgerichtet auf Sportverbands- und -Vereinspersonen. Sportvereins-Personen die in Sportorganisations-Vorständen, als Funktionäre, als regelmässige Ehrenamtliche oder einfach als Sportvereins-Interessierte tätig sind. Auch aus anderen Vereinsorganisation steht das ZKS-Weiterbildungsprogramm offen.
Université de Lausanne

 

 

Fachhochschule Graubünden

 

 



 

Connexion